Religiöser Extremismus im digitalen Zeitalter

Am 08. September 2023 fand im Haus der Universität in Düsseldorf eine Fachtagung zum Thema „Herausforderungen der Online-Prävention im Phänomenbereich religiös begründeter Extremismus“ statt. Die Veranstaltung wurde auch online übertragen und lud zu einem intensiven Meinungsaustausch über aktuelle Herausforderungen, Strategien und Lösungsansätze im Bereich der Online-Prävention ein.

Nachdem die Gäste durch Lena Rumler, Moderatorin des Fachtags, begrüßt wurden, eröffneten Beate Einhaus-Hoves (BMFSFJ), Michael Hein (Jugendamt Düsseldorf), Dirk Sauerborn (Aufsichtsrat AVP) und Sergej Aruin (AVP e.V.) sowie Matthias Focks (Thomasius-Stiftung) die Veranstaltung.

Christian Büchler (Social Ninja GmbH), Sven-Jonas Martiensen (Kamil 2.0), Christina Dinar (KHSB Berlin) und Samira Tabti (Thomasius Research Institute on Political Extremism) präsentierten unterschiedliche Themenbereiche der Online-Prävention. Die Fachvorträge regten tiefgreifende Diskussionen über die Rolle sozialer Plattformen, die Relevanz von Musliminnen und Muslimen in der Online-Islamismusprävention, die Herausforderungen von Transparenz gegenüber Anonymität in der Online-Sozialarbeit und den Einsatz von KI in der Online-Präventionsarbeit an.

Ein Highlight der Veranstaltung war die musikalische Begleitung durch Benjamin Stein, der der Veranstaltung mit orientalischen Klängen eine besondere Ästhetik verliehen hat.

Nach einer ergiebigen Podiumsdiskussion endete der Fachtag um 15:00 Uhr.

Schauen Sie dieses Video und die einzelnen Vorträge an, um einen Einblick in die Fachtagung zu erhalten und mehr über die aktuellsten Entwicklungen und Lösungsansätze in der Online-Prävention beim AVP e.V. zu erfahren!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr zum Thema erfahren

Verwandte Beiträge

Auf der Ehrenamtsmesse mit XChange

Unser Projekt XChange Düsseldorf war auf der Ehrenamtsmesse am 14.06.2025 vertreten. Bei dieser Messe konnten sich verschiedene Vereine anmelden und mit Mitmachaktionen die Besucher*innen an ihre Stände locken. XChange hatte

XChange Talk #5

Am 27. Mai 2025 fand im Rahmen des Projekts XChange Düsseldorf eine Podiumsdiskussion zum Thema „Interkultureller Austausch“ statt. Vier Teilnehmende brachten dabei ihre persönlichen Perspektiven und Erfahrungen ein: Renas sprach über seine Flucht aus Syrien

AwareNet setzt auf KI in der Extremismusprävention

Das neue Projekt des AVP AwareNet Niedersachsen hat zum Ziel, religiös begründeter Radikalisierung in sozialen Netzwerken mit digitalen Mitteln entgegenzuwirken. Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie das niedersächsische Justizministerium,

XChange Talk #4

Am 24. April 2025 fand die vierte Podiumsdiskussion zum Thema Integration im Rahmen des Projekts XChange Düsseldorf statt. Ziel war es, persönliche Erfahrungen und unterschiedliche Perspektiven der Teilnehmenden auf Integrationsprozesse sichtbar zu machen. Sechs

Sie möchten helfen?

Geldspenden bitte an:

AVP-Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e.V
Geldinstitut: Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE62 3005 0110 1008 2788 87
BIC: DUSSDEDDXXX
Verwendungszweck: „Spende für die Ukraine“