Projekt „Jugenddialoge zum Nahostkonflikt“ – Verständigung im Fokus

Im jüdisch-muslimischen Tandem sprechen wir gemeinsam mit Jugendlichen über das aktuelle Geschehen im Nahen Osten und die damit verbundene Situation in Deutschland. Mit dem Terroranschlag auf Israel durch die Hamas am 7. Oktober 2023 hat der Nahostkonflikt eine neue Eskalationsstufe erreicht, die das Leben israelischer und palästinensischer Menschen nachhaltig verändert. Weltweit löst die Situation starke Emotionen aus. Polarisierte Ansichten sowie antisemitische oder antimuslimische Aussagen nahmen zu. Auch in Düsseldorf brauchen besonders junge Heranwachsende die Möglichkeit über die Geschehnisse und ihre Erfahrungen zu sprechen.

In einem Raum für multiperspektivischen Austausch können die Jugendliche zusammen mit Sergej Aruin und Ataman Yildirim ihre Gedanken und Emotionen zur Sprache bringen. Sie tauschen sich über ihre persönlichen Geschichten aus und geben Einblicke in ihre Gefühlslagen. Was löst der Konflikt in mir aus? Was kann ich gegen Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus tun?

Ein unterstützendes Umfeld während der Begegnungen bieten Kleingruppen und Rollenspiele. Die Heranwachsenden denken über ihre eigene Identität und über die Standpunkte anderer nach. Ziel ist es, in offenen Austausch zu treten und das Bewusstsein für Toleranz, gegenseitiges Verständnis und friedvolles Zusammenleben zu stärken.

Das Dialogformat richtet sich an Schulen ab der 9. Klasse sowie an Jugendgruppen in Freizeiteinrichtungen in Düsseldorf. Wir bieten zwei bis drei Termine je 90 Minuten nach individueller Absprache an. Das Angebot ist kostenfrei.

Mehr zum Thema erfahren

Verwandte Beiträge

XChange Workshop #4

Am ersten April-Wochenende veranstaltete unser Projekt XChange Düsseldorf unter der Leitung von Makileny Vijayakumar einen Workshop zum Thema „Ein modernes Verständnis von Integration“. Ein zentraler Punkt der Diskussion war die

XChange Talk #3: Antimuslimischer Rassismus

Das Projekt XChange Düsseldorf veranstaltete am 26. Februar 2025 die dritte Podiumsdiskussion zum Thema „Antimuslimischer Rassismus“. In der Zentralbibliothek der Stadt kamen zahlreiche Bürger:innen aus Düsseldorf zusammen. Die Teilnehmenden des Projekts

Podiumsdiskussion zu „Wohnen & Quartiersentwicklung“

Am 09.12.2024 fand im Rahmen des Projekts XChange Düsseldorf eine wichtige Podiumsdiskussion zum Thema Wohnen und Quartiersentwicklung in der Zentralbibliothek statt. Die Teilnehmenden beleuchteten verschiedene Herausforderungen, mit denen sie in

Neue CEOPS-Handreichung 

Du hast Lust, dich gegen Hass im Netz zu engagieren und fragst dich, wo du anfangen kannst? In unserer neuen Handreichung zeigen wir, wie Engagement im Netz aussehen kann: Von

Sie möchten helfen?

Geldspenden bitte an:

AVP-Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e.V
Geldinstitut: Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE62 3005 0110 1008 2788 87
BIC: DUSSDEDDXXX
Verwendungszweck: „Spende für die Ukraine“