Unsere Arbeitsgebiete und Fachbereiche
Demokratieförderung
Demokratie ist kein Selbstläufer – sie muss aktiv gelebt und gestaltet werden. Wir von AVP e.V. engagieren uns für eine lebendige Zivilgesellschaft und die inklusive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. In diesem Engagement sind politische Bildung und die Vermittlung demokratischer Werte essenzielle Komponenten. Gerade für junge Heranwachsende, die ihre eigene Sicht auf die Welt entwickeln und ihren Platz im Leben suchen, ist Bildungsarbeit von enormer Bedeutung.
Als AVP e.V. haben wir daher spezielle Angebote entwickelt, die junge Menschen dort erreichen, wo sie sich aufhalten, sei es im Internet oder in den lokalen Sozialräumen. Wir bieten ihnen Orientierung und Unterstützung, um ihre eigene Stimme zu finden und aktiv an politischen Prozessen teilzunehmen.
Woran erkenne ich extremistische Radikalisierung bei Jugendlichen? Wie lässt sich der Einstieg junger Menschen in extremistische Szenen verhindern? Wie trete ich gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegen? – In den Bereichen der universellen und sekundären Prävention bietet der AVP bundesweit Programme zur Extremismusprävention an. Neben Angeboten der Qualifizierung und Beratung von Fachkräften und Multiplikator*innen, stellt der AVP gezielte Unterstützung und Beratung für junge Menschen bereit, die anfällig für extremistische Ansprachen sind
Zusammen stark
Soziales
Der Mensch im Zentrum
Humanitäre Arbeit
Der AVP setzt sich dafür ein, Menschen in besonderen Notlagen zu unterstützen. Durch unsere humanitären Einsätze in betroffenen Gebieten bieten wir lebenswichtige Hilfe wie Nahrungsmittel, medizinische Versorgung, Unterkunft und psychosoziale Unterstützung an. Dabei ist unser Handeln geprägt von den Grundsätzen der Menschlichkeit, Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit. Durch unsere Arbeit möchten wir nicht nur kurzfristige Hilfe leisten, sondern langfristige Veränderungen bewirken, die den Menschen ermöglichen, ihre Würde wiederzuerlangen und ihre Zukunft selbstbestimmt zu gestalten.Die anhaltende Krise in der Ukraine hat verheerende Auswirkungen auf das Leben von Millionen Menschen, die dringend auf Unterstützung angewiesen sind. Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation United Help Ukraine setzen wir vor Ort gezielt Maßnahmen um, um den Bedürftigen zu helfen und ihre Not zu lindern.
News & Stories
Aktuelles aus unserem Alltag
XChange Workshop #4
Am ersten April-Wochenende veranstaltete unser Projekt XChange Düsseldorf unter der Leitung von Makileny Vijayakumar einen Workshop zum Thema „Ein modernes Verständnis von Integration“. Ein zentraler Punkt der Diskussion war die
XChange Talk #3: Antimuslimischer Rassismus
Das Projekt XChange Düsseldorf veranstaltete am 26. Februar 2025 die dritte Podiumsdiskussion zum Thema „Antimuslimischer Rassismus“. In der Zentralbibliothek der Stadt kamen zahlreiche Bürger:innen aus Düsseldorf zusammen. Die Teilnehmenden des Projekts
Podiumsdiskussion zu „Wohnen & Quartiersentwicklung“
Am 09.12.2024 fand im Rahmen des Projekts XChange Düsseldorf eine wichtige Podiumsdiskussion zum Thema Wohnen und Quartiersentwicklung in der Zentralbibliothek statt. Die Teilnehmenden beleuchteten verschiedene Herausforderungen, mit denen sie in
Neue CEOPS-Handreichung
Du hast Lust, dich gegen Hass im Netz zu engagieren und fragst dich, wo du anfangen kannst? In unserer neuen Handreichung zeigen wir, wie Engagement im Netz aussehen kann: Von
Zertifizierung unseres CEOPS-Lehrgangs
Der CEOPS-Online-Lehrgang für Demokratieförderung und Extremismusprävention im Netz ist nun offiziell durch Weiterbildung Hessen e.V. zertifiziert. Unser Angebot ist damit Teil von vielen weiteren geprüften qualifizierten Weiterbildungseinrichtungen, für die unter
Unterwegs auf digitalen Straßen
Am Donnerstag, den 14. November 2024, fand der Fachtag von streetwork@online, einem Projekt von AVP e.V., unter dem Titel „Unterwegs auf digitalen Straßen: Methoden und Perspektiven der Online-Extremismusprävention“ im silent green in