Gemeinsamer Fortschritt in der europäischen Bildung

Wir möchten über unsere aktuellste Kooperation mit Herrn Litvin aus der Ukraine berichten. Sergej Aruin besuchte zusammen mit Herrn Litvin und der Direktorin des Rokytnyany-Zentrums für die berufliche Weiterbildung von Lehrern des Rokytnyany-Dorfrats unsere Kindertagesstätte „Tannenhof“, wo sie herzlich von unserem Kindertagesstätten-Direktor Christian Bohe empfangen wurden.

Im Rahmen des Projekts #розвивайморіднийкрай („Entwickle deine Heimatregion“) fand ein fruchtbares Arbeitstreffen statt, bei welchem moderne Bildungskonzepte im Fokus standen. Besonders interessant für unsere ukrainischen Partner waren die Methoden und Arbeitsweisen unserer bilingualen „Kita Tannenhof“.

Themen wie effiziente Bildungsleitung, einheitliche Anforderungen an die Kinderernährung, der Austausch von Erfahrungen mit Erziehern, die Gestaltung eines methodischen Ressourcenpools und die Schaffung einer förderlichen Bildungsumgebung wurden eingehend besprochen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Diese Zusammenarbeit hat nicht nur unseren Horizont erweitert, sondern auch konkrete umsetzbare Ideen hervorgebracht.

Die Partnerschaft, die Kooperation und der professionelle Austausch beflügeln uns. Wir blicken mit Freude in eine vielversprechende Zukunft für die Bildungslandschaft!

#AVPeV#Bildungspartnerschaft#EuropäischeBildung#GemeinsamFürDieZukunft

Mehr zum Thema erfahren

Verwandte Beiträge

Neue CEOPS-Handreichung 

Du hast Lust, dich gegen Hass im Netz zu engagieren und fragst dich, wo du anfangen kannst? In unserer neuen Handreichung zeigen wir, wie Engagement im Netz aussehen kann: Von

Zertifizierung unseres CEOPS-Lehrgangs 

Der CEOPS-Online-Lehrgang für Demokratieförderung und Extremismusprävention im Netz ist nun offiziell durch Weiterbildung Hessen e.V. zertifiziert. Unser Angebot ist damit Teil von vielen weiteren geprüften qualifizierten Weiterbildungseinrichtungen, für die unter

Unterwegs auf digitalen Straßen

Am Donnerstag, den 14. November 2024, fand der Fachtag von streetwork@online, einem Projekt von AVP e.V., unter dem Titel „Unterwegs auf digitalen Straßen: Methoden und Perspektiven der Online-Extremismusprävention“ im silent green in

Neues Familiencafé des AVP e.V.: Austausch und Beratung in gemütlicher Atmosphäre

Ab sofort bietet der AVP e.V. jeden Mittwoch von 16:00 bis 19:00 Uhr ein besonderes Angebot für Familien in Düsseldorf an: das Familiencafé in den Räumlichkeiten des Jugendclubs in der

Sie möchten helfen?

Geldspenden bitte an:

AVP-Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e.V
Geldinstitut: Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE62 3005 0110 1008 2788 87
BIC: DUSSDEDDXXX
Verwendungszweck: „Spende für die Ukraine“