United for Chernivtsi – Internationale Allianz für Kinder in Düsseldorfs Partnerstadt

Obwohl Czernowitz, eine der Partnerstädte Düsseldorfs, nicht direkt vom Krieg betroffen ist, hat die Stadt rund 60.000 Binnenflüchtlinge aufgenommen, darunter eine große Zahl von Kindern und Jugendlichen. Darunter befinden sich zahlreiche Kinder und Jugendliche. Viele dieser Kinder leben ohne elterliche Fürsorge oder in Pflegefamilien und benötigen dringend Unterstützung. Vor diesem Hintergrund hat AVP e.V. in Partnerschaft mit der Landeshauptstadt Düsseldorf und United Help Ukraine das Projekt United for Chernivtsi ins Leben gerufen. Ziel dieses Projektes ist es, Kinderheime, Rehabilitationszentren und Pflegefamilien in Czernowitz gezielt zu unterstützen und damit einen Beitrag zur Unterstützung der von Krieg und Konflikt betroffenen Menschen zu leisten.

„United for Chernivtsi“ fokussiert sich auf die Bereitstellung von Grundbedürfnissen wie Bettzeug, Hygieneartikeln und Lehrmaterial, um die notwendigen Voraussetzungen für ein sicheres und förderndes Umfeld für die Kinder zu schaffen. Dieses Projekt ist Teil unserer Bestrebungen, praktische Hilfe und Solidarität in Zeiten der Not zu leisten.

Um diese Initiative zu unterstützen, laden wir Sie ein, sich durch Sachspenden zu beteiligen. Sie können über unsere Amazon-Wunschliste spenden oder neue oder neuwertige Artikel direkt an unsere Sammelstelle schicken. Detaillierte Informationen zu den Spendenanforderungen und wie Sie helfen können, finden Sie auf unserer Website: www.solidarity.integrationavp.de.

Jede Spende, ob groß oder klein, hilft, diesen Kindern Hoffnung und die Chance auf eine bessere Zukunft zu geben. „United for Chernivtsi“ steht symbolisch für unser Engagement zur Unterstützung von Kindern in Not in unserer Partnerstadt Czernowitz. Wir danken Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Großzügigkeit und Solidarität.

Mehr zum Thema erfahren

Verwandte Beiträge

AwareNet setzt auf KI in der Extremismusprävention

Das neue Projekt des AVP AwareNet Niedersachsen hat zum Ziel, religiös begründeter Radikalisierung in sozialen Netzwerken mit digitalen Mitteln entgegenzuwirken. Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie das niedersächsische Justizministerium,

XChange Talk #4

Am 24. April 2025 fand die vierte Podiumsdiskussion zum Thema Integration im Rahmen des Projekts XChange Düsseldorf statt. Ziel war es, persönliche Erfahrungen und unterschiedliche Perspektiven der Teilnehmenden auf Integrationsprozesse sichtbar zu machen. Sechs

XChange Workshop #4

Am ersten April-Wochenende veranstaltete unser Projekt XChange Düsseldorf unter der Leitung von Makileny Vijayakumar einen Workshop zum Thema „Ein modernes Verständnis von Integration“. Ein zentraler Punkt der Diskussion war die

XChange Talk #3: Antimuslimischer Rassismus

Das Projekt XChange Düsseldorf veranstaltete am 26. Februar 2025 die dritte Podiumsdiskussion zum Thema „Antimuslimischer Rassismus“. In der Zentralbibliothek der Stadt kamen zahlreiche Bürger:innen aus Düsseldorf zusammen. Die Teilnehmenden des Projekts

Sie möchten helfen?

Geldspenden bitte an:

AVP-Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e.V
Geldinstitut: Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE62 3005 0110 1008 2788 87
BIC: DUSSDEDDXXX
Verwendungszweck: „Spende für die Ukraine“