AVP e.V präsentiert führende Projekte auf dem Deutschen Präventionstag in Hannover

Professioneller Austausch und volle Power: AVP mit gleich drei Präventionsprojekten auf dem Deutschen Präventionstages (DPT) in Hannover vertreten.

Gemeinsam mit den drei Extremismuspräventions-Projekten „Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS)“, „Local Streetwork Online/Offline“ und „streetwork@online“ hat sich AVP auf dem diesjährigen DPT engagiert. „Mit insgesamt fünf Mitarbeiter:innen aus all unseren Projekten sind wir hier wirklich sehr gut aufgestellt und können unsere Arbeit einem breiten Publikum vorstellen“, erklärt Marie Wiese vom CEOPS-Team.

AVP ist als einer der führenden Player in der Online-Prävention mittlerweile weit über die Düsseldorfer Stadtgrenzen in ganz in Deutschland bekannt. Das wurde im Austausch mit Interessierten aus Sicherheitsbehörden, Zivilgesellschaft und Forschung immer wieder deutlich. „Wir wollen aber natürlich nicht nur unser eigenes Knowhow präsentieren, sondern uns auch mit den anderen Akteuren austauschen und vernetzen“, sagt Ahmet Cakilkum von Local Streetwork Online/Offline.

„Ganz besonders hat mir der multiprofessionelle Austausch mit anderen Akteure:innen hier in Hannover gefallen. Es ist immer sehr bereichernd, möglichst viele Perspektiven mitzunehmen, die wir dann auch in unsere Arbeit aufnehmen können“, hält Wiese abschließend fest.

Der Deutsche Präventionstag gilt als weltweit größter Kongress zur Gewaltprävention und angrenzender Bereiche.

Mehr zum Thema erfahren

Verwandte Beiträge

Auf der Ehrenamtsmesse mit XChange

Unser Projekt XChange Düsseldorf war auf der Ehrenamtsmesse am 14.06.2025 vertreten. Bei dieser Messe konnten sich verschiedene Vereine anmelden und mit Mitmachaktionen die Besucher*innen an ihre Stände locken. XChange hatte

XChange Talk #5

Am 27. Mai 2025 fand im Rahmen des Projekts XChange Düsseldorf eine Podiumsdiskussion zum Thema „Interkultureller Austausch“ statt. Vier Teilnehmende brachten dabei ihre persönlichen Perspektiven und Erfahrungen ein: Renas sprach über seine Flucht aus Syrien

AwareNet setzt auf KI in der Extremismusprävention

Das neue Projekt des AVP AwareNet Niedersachsen hat zum Ziel, religiös begründeter Radikalisierung in sozialen Netzwerken mit digitalen Mitteln entgegenzuwirken. Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie das niedersächsische Justizministerium,

XChange Talk #4

Am 24. April 2025 fand die vierte Podiumsdiskussion zum Thema Integration im Rahmen des Projekts XChange Düsseldorf statt. Ziel war es, persönliche Erfahrungen und unterschiedliche Perspektiven der Teilnehmenden auf Integrationsprozesse sichtbar zu machen. Sechs

Sie möchten helfen?

Geldspenden bitte an:

AVP-Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e.V
Geldinstitut: Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE62 3005 0110 1008 2788 87
BIC: DUSSDEDDXXX
Verwendungszweck: „Spende für die Ukraine“