„Netzwerk gegen Radikalisierung“: AVP e.V. bei Rundem Tisch des BAMF in Bochum

Am 15. und 16. März 2023 nahm der AVP e.V. am 42. Runden Tisch des Netzwerks der Beratungsstelle „Radikalisierung“ im BAMF teil. Das Treffen fand im Herbert-Siebold-Haus in Bochum unter Gastgebung der IFAK statt. Im Rahmen des Treffens wurden zwei neue sehr interessante Projekte – Projekt „Grenzgänger/ProKids“ des IFAK sowie das Pilotprojekt zum Thema „Graue Wölfe“ von Wegweiser – vorgestellt. Die Netzwerkpartner haben sich in einem Workshop zur gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit des Beratungsnetzwerks ausgetauscht, um die Zielgruppen der Beratungsstellen passgenau ansprechen und erreichen zu können. Außerdem stellte der BAMF die Ergebnisse der Zielgruppenanalyse der Beratungsstelle vor. Der AVP e.V. präsentierte sein bundesweites Projekt „streetwork@online“ sowie die Schwesterprojekte zur Prävention von religiös begründeter Radikalisierung und knüpfte wertvolle Kontakte für die künftige Zusammenarbeit.

Mehr zum Thema erfahren

Verwandte Beiträge

XChange Workshop #4

Am ersten April-Wochenende veranstaltete unser Projekt XChange Düsseldorf unter der Leitung von Makileny Vijayakumar einen Workshop zum Thema „Ein modernes Verständnis von Integration“. Ein zentraler Punkt der Diskussion war die

XChange Talk #3: Antimuslimischer Rassismus

Das Projekt XChange Düsseldorf veranstaltete am 26. Februar 2025 die dritte Podiumsdiskussion zum Thema „Antimuslimischer Rassismus“. In der Zentralbibliothek der Stadt kamen zahlreiche Bürger:innen aus Düsseldorf zusammen. Die Teilnehmenden des Projekts

Podiumsdiskussion zu „Wohnen & Quartiersentwicklung“

Am 09.12.2024 fand im Rahmen des Projekts XChange Düsseldorf eine wichtige Podiumsdiskussion zum Thema Wohnen und Quartiersentwicklung in der Zentralbibliothek statt. Die Teilnehmenden beleuchteten verschiedene Herausforderungen, mit denen sie in

Neue CEOPS-Handreichung 

Du hast Lust, dich gegen Hass im Netz zu engagieren und fragst dich, wo du anfangen kannst? In unserer neuen Handreichung zeigen wir, wie Engagement im Netz aussehen kann: Von

Sie möchten helfen?

Geldspenden bitte an:

AVP-Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e.V
Geldinstitut: Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE62 3005 0110 1008 2788 87
BIC: DUSSDEDDXXX
Verwendungszweck: „Spende für die Ukraine“