Podiumsdiskussion zu „Wohnen & Quartiersentwicklung“


Am 09.12.2024 fand im Rahmen des Projekts XChange Düsseldorf eine wichtige Podiumsdiskussion zum Thema Wohnen und Quartiersentwicklung in der Zentralbibliothek statt. Die Teilnehmenden beleuchteten verschiedene Herausforderungen, mit denen sie in ihrem Alltag konfrontiert sind.

Themen im Fokus

Im Mittelpunkt der Diskussion standen:

  • Fehlende Plätze in Frauenhäusern: Frauen in Notsituationen finden oft keine sichere Unterkunft.
  • Wohnunterkünfte für Geflüchtete: Überfüllte Räume und mangelnde Privatsphäre führen häufig zu psychischen Belastungen.
  • Fehlende Kitaplätze: Berufstätige Eltern kämpfen mit den Auswirkungen des Fachkräftemangels.
  • Rückgang an Sozialbauwohnungen: Besonders für Menschen in prekären Lebenssituationen wird die Wohnraumsuche in Düsseldorf immer schwieriger.

Die Teilnehmenden teilten persönliche Einblicke in ihre Lebensrealität, die oft von Unsicherheiten und Ängsten geprägt ist. Diese Erfahrungen machten deutlich, wie dringend strukturelle Veränderungen notwendig sind.

Gemeinsamer Austausch und Lösungsansätze

Die Erkenntnisse der Diskussion wurden aktiv mit dem Publikum geteilt. Gemeinsam wurden zentrale Fragen diskutiert:

  • Welche Ursachen liegen den Problemen zugrunde?
  • Wie lassen sich diese Herausforderungen angehen?
  • Welche Wünsche und Visionen gibt es für die Zukunft?

Der Austausch bot nicht nur eine Plattform für den Dialog zwischen Bürger:innen, sondern auch die Möglichkeit, die aktuellen Pläne der Stadt Düsseldorf und zukünftige Projekte zu besprechen.

Ein erster Schritt zur Veränderung Die Podiumsdiskussion zeigte eindrucksvoll, dass Themen wie Wohnen und Quartiersentwicklung uns alle betreffen. Durch den offenen Dialog wurde ein erster Schritt gemacht, um die Lebensqualität in Düsseldorf zu verbessern. Besonders in einer Großstadt wie Düsseldorf können konkrete Maßnahmen schneller umgesetzt werden, als viele vielleicht denken.

Mehr zum Thema erfahren

Verwandte Beiträge

AwareNet setzt auf KI in der Extremismusprävention

Das neue Projekt des AVP AwareNet Niedersachsen hat zum Ziel, religiös begründeter Radikalisierung in sozialen Netzwerken mit digitalen Mitteln entgegenzuwirken. Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie das niedersächsische Justizministerium,

XChange Talk #4

Am 24. April 2025 fand die vierte Podiumsdiskussion zum Thema Integration im Rahmen des Projekts XChange Düsseldorf statt. Ziel war es, persönliche Erfahrungen und unterschiedliche Perspektiven der Teilnehmenden auf Integrationsprozesse sichtbar zu machen. Sechs

XChange Workshop #4

Am ersten April-Wochenende veranstaltete unser Projekt XChange Düsseldorf unter der Leitung von Makileny Vijayakumar einen Workshop zum Thema „Ein modernes Verständnis von Integration“. Ein zentraler Punkt der Diskussion war die

XChange Talk #3: Antimuslimischer Rassismus

Das Projekt XChange Düsseldorf veranstaltete am 26. Februar 2025 die dritte Podiumsdiskussion zum Thema „Antimuslimischer Rassismus“. In der Zentralbibliothek der Stadt kamen zahlreiche Bürger:innen aus Düsseldorf zusammen. Die Teilnehmenden des Projekts

Sie möchten helfen?

Geldspenden bitte an:

AVP-Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e.V
Geldinstitut: Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE62 3005 0110 1008 2788 87
BIC: DUSSDEDDXXX
Verwendungszweck: „Spende für die Ukraine“