AwareNet setzt auf KI in der Extremismusprävention

Das neue Projekt des AVP AwareNet Niedersachsen hat zum Ziel, religiös begründeter Radikalisierung in sozialen Netzwerken mit digitalen Mitteln entgegenzuwirken. Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie das niedersächsische Justizministerium, kombiniert AwareNet digitale aufsuchende Sozialarbeit mit Künstlicher Intelligenz (KI), um vulnerable junge Menschen auf Plattformen wie Instagram oder TikTok frühzeitig zu erreichen.

Logo AwareNet

Seit Projektstart im Februar befindet sich AwareNet im Aufbau. Viele der benötigten Softwarelösungen befinden sich noch in der Beschaffung oder Testphase. Dennoch konnten erste praktische Schritte bereits umgesetzt werden: So wurden mit Hilfe von d-ID erste KI-Avatare erstellt, die als digitale Figuren künftig in sozialen Medien eingesetzt werden sollen – etwa zur Vermittlung demokratiefördernder Botschaften oder zur Ansprache junger Nutzer*innen.

Ein weiteres Einsatzfeld ist die Nutzung großer Sprachmodelle wie ChatGPT oder DeepSeek. Diese sollen es künftig ermöglichen, automatisiert und gleichzeitig situationssensibel auf Kommentare oder Diskussionen im Netz zu reagieren. Auch Tools wie InVideo AI wurden bereits getestet, um schnell und automatisiert visuelle Inhalte für Social Media zu erstellen.

Auch wenn AwareNet aktuell noch viele Prozesse erprobt und technische Grundlagen schafft, zeigt sich bereits jetzt: Der Einsatz von KI kann neue Wege in der Präventionsarbeit eröffnen.

Mehr zum Thema erfahren

Verwandte Beiträge

XChange Talk #4

Am 24. April 2025 fand die vierte Podiumsdiskussion zum Thema Integration im Rahmen des Projekts XChange Düsseldorf statt. Ziel war es, persönliche Erfahrungen und unterschiedliche Perspektiven der Teilnehmenden auf Integrationsprozesse sichtbar zu machen. Sechs

XChange Workshop #4

Am ersten April-Wochenende veranstaltete unser Projekt XChange Düsseldorf unter der Leitung von Makileny Vijayakumar einen Workshop zum Thema „Ein modernes Verständnis von Integration“. Ein zentraler Punkt der Diskussion war die

XChange Talk #3: Antimuslimischer Rassismus

Das Projekt XChange Düsseldorf veranstaltete am 26. Februar 2025 die dritte Podiumsdiskussion zum Thema „Antimuslimischer Rassismus“. In der Zentralbibliothek der Stadt kamen zahlreiche Bürger:innen aus Düsseldorf zusammen. Die Teilnehmenden des Projekts

Podiumsdiskussion zu „Wohnen & Quartiersentwicklung“

Am 09.12.2024 fand im Rahmen des Projekts XChange Düsseldorf eine wichtige Podiumsdiskussion zum Thema Wohnen und Quartiersentwicklung in der Zentralbibliothek statt. Die Teilnehmenden beleuchteten verschiedene Herausforderungen, mit denen sie in

Sie möchten helfen?

Geldspenden bitte an:

AVP-Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e.V
Geldinstitut: Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE62 3005 0110 1008 2788 87
BIC: DUSSDEDDXXX
Verwendungszweck: „Spende für die Ukraine“