Neues Familiencafé des AVP e.V.: Austausch und Beratung in gemütlicher Atmosphäre

Ab sofort bietet der AVP e.V. jeden Mittwoch von 16:00 bis 19:00 Uhr ein besonderes Angebot für Familien in Düsseldorf an: das Familiencafé in den Räumlichkeiten des Jugendclubs in der Karlstraße 2. Hier sind Familien herzlich eingeladen, sich zu treffen, auszutauschen und Unterstützung in entspannter Atmosphäre zu erhalten – und das völlig kostenlos.

Das Familiencafé richtet sich an Eltern und Kinder gleichermaßen. Während die Eltern die Möglichkeit haben, sich beraten zu lassen oder an praktischen Workshops teilzunehmen, können die Kinder im liebevoll gestalteten Kinderbereich spielen und werden dabei gut betreut. Dieses Angebot schafft einen Raum, in dem Eltern sich um ihre Anliegen kümmern können, während ihre Kinder in sicheren Händen sind.

Das Beratungsangebot des AVP e.V. ist vielfältig und richtet sich nach den Bedürfnissen der Familien. Ob es um Erziehungsfragen, den Umgang mit alltäglichen Herausforderungen oder spezifische familiäre Anliegen geht – in persönlichen Gesprächen stehen erfahrene Beraterinnen und Berater bereit, um individuelle Unterstützung zu bieten. Diese Beratung ist niederschwellig und unbürokratisch, sodass Familien unkompliziert und ohne lange Wartezeiten Hilfe finden können.

Neben der Beratung bietet das Familiencafé auch regelmäßige Workshops an, die Eltern im Alltag unterstützen sollen. Diese Workshops decken eine Vielzahl von Themen ab – von praktischen Erziehungstipps über kreative Bastelstunden bis hin zu Gesundheits- und Ernährungsthemen. Die Inhalte der Workshops werden dabei flexibel an die Wünsche und Bedürfnisse der teilnehmenden Familien angepasst. Dadurch entsteht ein Angebot, das direkt auf die Lebensrealität der Familien zugeschnitten ist und ihnen konkrete Hilfestellungen für den Alltag bietet.

Das Familiencafé ist nicht nur ein Ort der Beratung, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für den Austausch unter Eltern. Hier können sie in lockerer Atmosphäre andere Familien kennenlernen, sich gegenseitig unterstützen und von den Erfahrungen der anderen profitieren. Dieser Austausch ist besonders wertvoll, um sich im oft hektischen Familienalltag nicht allein zu fühlen.

Für Familien, die mehr über das Angebot des Familiencafés erfahren oder direkt mitmachen möchten, gibt es eine zusätzliche Möglichkeit: Über eine WhatsApp-Gruppe können sich Interessierte vernetzen und über aktuelle Termine und Themen informiert werden.

Das Familiencafé des AVP e.V. ist eine wertvolle Bereicherung für das Familienleben in Düsseldorf. Es bietet einen geschützten Raum, in dem Eltern und Kinder gleichermaßen willkommen sind und Unterstützung finden können. Alle Familien sind herzlich eingeladen, jeden Mittwoch vorbeizukommen und dieses Angebot für sich zu entdecken.

Mehr zum Thema erfahren

Verwandte Beiträge

Hello Cologne!

Bei gleich zwei Veranstaltungen in Köln war CEOPS zuletzt vertreten. Am 03.07. ist Lorenzo Liebetanz im Rahmen des VHS Köln-Fachtags „KI und Demokratie“ mit einer Gruppe Interessent*innen der Frage nachgegangen,

Auf der Ehrenamtsmesse mit XChange

Unser Projekt XChange Düsseldorf war auf der Ehrenamtsmesse am 14.06.2025 vertreten. Bei dieser Messe konnten sich verschiedene Vereine anmelden und mit Mitmachaktionen die Besucher*innen an ihre Stände locken. XChange hatte

XChange Talk #5

Am 27. Mai 2025 fand im Rahmen des Projekts XChange Düsseldorf eine Podiumsdiskussion zum Thema „Interkultureller Austausch“ statt. Vier Teilnehmende brachten dabei ihre persönlichen Perspektiven und Erfahrungen ein: Renas sprach über seine Flucht aus Syrien

AwareNet setzt auf KI in der Extremismusprävention

Das neue Projekt des AVP AwareNet Niedersachsen hat zum Ziel, religiös begründeter Radikalisierung in sozialen Netzwerken mit digitalen Mitteln entgegenzuwirken. Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie das niedersächsische Justizministerium,

Sie möchten helfen?

Geldspenden bitte an:

AVP-Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e.V
Geldinstitut: Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE62 3005 0110 1008 2788 87
BIC: DUSSDEDDXXX
Verwendungszweck: „Spende für die Ukraine“