XChange Talk #3: Antimuslimischer Rassismus

Das Projekt XChange Düsseldorf veranstaltete am 26. Februar 2025 die dritte Podiumsdiskussion zum Thema „Antimuslimischer Rassismus“. In der Zentralbibliothek der Stadt kamen zahlreiche Bürger:innen aus Düsseldorf zusammen.

Die Teilnehmenden des Projekts XChange teilten ihre Erfahrungen als Betroffene von antimuslimischem Rassismus, berichteten über ihre Gefühle und stellten Strategien vor, die sie im Umgang damit entwickeln. Im Austausch mit dem Publikum wurden gemeinsam mögliche Lösungsansätze im Kampf gegen Rassismus erörtert. Sowohl die Betroffenen auf dem Podium als auch die Zuschauer:innen betonten die Bedeutung von mehr Solidarität.

Das Publikum setzte sich aus Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammen, darunter Erzieher:innen, Vertreter:innen gemeinnütziger Organisationen, Psycholog:innen und Angestellte von Hochschulen. Diese vielfältigen Perspektiven ermöglichten es, verschiedene Lösungsansätze zu entwickeln und die Problematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten.

Mehr zum Thema erfahren

Verwandte Beiträge

XChange Workshop #4

Am ersten April-Wochenende veranstaltete unser Projekt XChange Düsseldorf unter der Leitung von Makileny Vijayakumar einen Workshop zum Thema „Ein modernes Verständnis von Integration“. Ein zentraler Punkt der Diskussion war die

Podiumsdiskussion zu „Wohnen & Quartiersentwicklung“

Am 09.12.2024 fand im Rahmen des Projekts XChange Düsseldorf eine wichtige Podiumsdiskussion zum Thema Wohnen und Quartiersentwicklung in der Zentralbibliothek statt. Die Teilnehmenden beleuchteten verschiedene Herausforderungen, mit denen sie in

Neue CEOPS-Handreichung 

Du hast Lust, dich gegen Hass im Netz zu engagieren und fragst dich, wo du anfangen kannst? In unserer neuen Handreichung zeigen wir, wie Engagement im Netz aussehen kann: Von

Zertifizierung unseres CEOPS-Lehrgangs 

Der CEOPS-Online-Lehrgang für Demokratieförderung und Extremismusprävention im Netz ist nun offiziell durch Weiterbildung Hessen e.V. zertifiziert. Unser Angebot ist damit Teil von vielen weiteren geprüften qualifizierten Weiterbildungseinrichtungen, für die unter

Sie möchten helfen?

Geldspenden bitte an:

AVP-Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e.V
Geldinstitut: Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE62 3005 0110 1008 2788 87
BIC: DUSSDEDDXXX
Verwendungszweck: „Spende für die Ukraine“